
Kostenfreies Reparaturangebot in nur 60 Minuten erhalten
Passend für Mercedes W124: 200/200 E/230 E/220 E/260 E/300 E/280 E/320 E/400 E/500 E/200 D/250 D/300 D
Wichtiges zu Deiner Mercedes W124 Kardanwelle
Eine neue Mercedes W124 Kardanwelle ist meistens teurer als eine Reparatur. Preise für W124 Kardanwellen variieren je nach Hersteller oder Anbieter stark und beginnen in der Regel so ab etwa 250,- Euro. Allerdings ist in vielen Fällen bei einer rechtzeitiger Schadenserkennung auch eine Reparatur der W124 Kardanwelle möglich.
Leider ist eine Instandsetzung nicht immer möglich: falls der Schaden an der Kardanwelle bereits zu enorm ist, macht eine Instandsetzung in der Regel keinen Sinn mehr. Dann ist es ratsam gleich eine neue Welle zu bestellen und die alte Kardanwelle direkt zu ersetzen. Wenn Sie nicht einschätzen können, wir umfangreich der Schaden ist, kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen dabei.
So reparieren wir die Kardanwelle Deines Mercedes W124
Eigentlich ist es recht einfach: Du fragst über unser Formular eine Instandsetzung Deiner Kardanwelle an und wir schicken Dir dann ein passendes Angebot. Im Anschluss sendest Du uns die kaputte Kardanwelle zur Überarbeitung zu. Sobald die Welle von uns überholt wurde, senden wie sie Dir zurück und Du kannst Sie einbauen lassen.
Wir überholen und wuchten die Kardanwelle als nächstes mit unseren Spezialmaschinen und sorgen dafür, dass sie danach beinahe wie neu ist. Sollte das, wie oben erwähnt, auf Grund des miserablen Zustands der Kardanwelle Deines Mercedes W124 nicht mehr sinnvoll sein, könne wir Dir auch eine neue Welle zusenden.
Wissenswertes über Deine Mercedes W124 Kardanwelle
Die Kardanwelle ermöglicht es Deinem Mercedes W124 Antriebsmomente, vom Getriebe deines Autos auf die Hinterachse zu übermitteln. Die Art Welle, die auch als Längswelle bezeichnet wird, findet sich in LKWs, Autos und Sprintern, aber auch an anderen Fahrzeugen. Bei PKWs sind die Wellen in Modellen mit Heckantrieb oder Allradantrieb zu finden. Dabei übermitteln sie die Antriebskraft vom Getriebe zur Hinterachse. Beim Betrieb des Autos dreht sich die Gelenkwelle mit hoher Geschwindigkeit, um die Power zu übermitteln. Kleinste Unwuchten der Welle machen sich dann schnell in Form von Vibrationen oder ungewöhnlichen Geräuschen bemerkbar. Spätestens dann ist es Zeit, die Kardanwelle zu wuchten. Auch verschlissene Kreuzgelenke lassen sich gewöhnlich mühelos Instand setzen.
Kardanwellen sind Gelenkwellen, die Antriebskräfte übertragen, während sich zu gleichen Zeit der Knickwinkel der Welle ändern kann. Dazu sind sie an ihren Enden mit Kreuzgelenken ausgestattet. Die durch die Welle verbundenen Komponenten bleiben hierdurch frei beweglich. Das funktioniert reibungslos, aber durch die hohe Kraftübertragung verschleisen die Kardanwellen schneller und müssen dann hin und wieder neu gewuchtet werden. Oftmals auch bei einem W124 von Mercedes. Je eher das passiert, desto besser sind die Chancen, dass die Welle repariert werden kann.
Mercedes W124 Kardanwellen auswuchten und reparieren
Durch die hohen Antriebskräfte, die im Verlauf der Fahrt auf die W124 Kardanwelle wirken, verschleißt die Kardanwelle natürlich auch nach einiger Zeit. Sehr starke Vibrationen und schlagende Geräusche, hauptsächlich bei Lastwechseln (z.B. Schaltvorgängen), sind die Folge. Das ist jedoch ein normaler Verschleiß und lässt sich durch Auswuchten der Kardanwelle aber im Regelfall wieder beheben. Wichtig: je früher Du die Unwuchten an Deiner W124 Kardanwelle bemerkst, desto größer sind die Reparaturchancen.
Professionelle Instandsetzung der Mercedes W124 Kardanwelle anfragen
Wir wuchten Kardanwellen kostengünstig aus und setzen diese wieder instand. Kreuzgelenke werden mit unseren modernen Maschinen fachgerecht eingepresst. Das ist oft wesentlich günstiger als eine Welle zu kaufen. Darüber hinaus lassen sich Ersatzwellen für Oldtimer, Exoten und Sportwagen als Austauschteil oft schwer oder gar nicht besorgen. Meistens können fachkundige Mechaniker Gelenkwellen selber ausbauen. Zum Instandsetzen der defekten Welle erfordert es jedoch spezielle Maschinen und langjährige Erfahrung im Umgang mit dem Bauteil.